Geschäftsstelle Frankfurt
Am Unternehmenssitz in Frankfurt sind zentrale Verwaltungs- und Unterstützungsfunktionen angesiedelt, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort bei ihrer sozialen Arbeit bestmöglich zu unterstützen. Hierzu gehören u.a. Geschäftsführung, Controlling, Finanzen, IT, Personal, Liegenschaften und Versicherungen.
Regionale Diakonische Werke
In insgesamt 17 Regionalen Diakonischen Werken unterstützen wir Menschen in finanziellen, sozialen und gesundheitlichen Schieflagen. Wir sind direkt vor Ort, sind lokal sehr gut vernetzt und kooperieren mit anderen Trägern und Organisationen.
Gesellschafter & Gesellschafter-Versammlung
Gesellschafter der RDW HN gGmbH ist die Diakonie Hessen.
Die Gesellschafter-Versammlung setzt sich zusammen aus dem Vorsitzenden Jörg Wiegand sowie Dr. Harald Clausen, Carsten Tag, Christian Schwindt und Brigitte Walz-Kelbel.
GmbH-Beirat
Der GmbH-Beirat unterstützt und berät die Gesellschaft insgesamt bei der Verwirklichung ihrer satzungsgemäßen Aufgaben. Grundlage hierfür ist die regelmäßige Information des GmbH-Beirats durch die Gesellschafterversammlung und/oder die Geschäftsführung über die laufende Entwicklung und geplante, wesentliche Vorhaben der Gesellschaft.
Regionalbeirat
Der Regionalbeirat bringt die Interessen der Region in die Arbeit des Regionalen Diakonischen Werkes ein. Er unterstützt das Werk bei seinen Aufgaben, ist Mittler in die Gremien der berufenen Beiratsmitglieder und kann bei Bedarf die Leitung bei Fragen von grundsätzlicher Bedeutung beraten.
Arbeiten in den Regionalen Diakonischen Werken
Wir engagieren uns für unsere Mitmenschen. Möchten Sie Teil unseres Teams werden? Wir bieten eine sinnvolle Tätigkeit, attraktive Sozialleistungen und aktive Mitarbeit.
Unsere Mitarbeitenden tragen dazu bei, dass Menschen in Not und Bedrängnis geholfen wird. Mit unseren rund 1.300 Mitarbeitenden bietet wir Ihnen vielfältige Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten.
Lernen Sie mehr über uns und Ihre beruflichen Chancen.
Mitarbeitendenvertretung
Diakonische Arbeit orientiert sich am Leitbild der christlichen Dienstgemeinschaft. Das bedeutet, dass alle Diakonie-Mitarbeitenden und die Dienststellenleitungen gemeinsam an der Erfüllung des kirchlichen Auftrages mitwirken und dadurch eine Dienstgemeinschaft bilden.
Dies spiegelt sich auch in unseren arbeitsrechtlichen Regelungen wider: In Kirchen, ihren Einrichtungen und ihrem Wohlfahrtsverband Diakonie vertritt die Mitarbeitervertretung (MAV) die Interessen der Beschäftigten. Dieses Recht ist in Art. 140 Grundgesetz (GG) verankert. Die Arbeit der MAV für die RDW HN – Regionale Diakonische Werke in Hessen und Nassau gGmbH bezieht sich auf das Kirchengesetz über Mitarbeitervertretungen in der Evangelischen Kirche in Deutschland (MVG.EKD).