Diakonisches Werk
Hochtaunus
Mit Mut und Kreativität setzen wir uns für den Zusammenhalt und die gesellschaftliche Vielfalt ein. Wir geben Menschen Vertrauen und Hoffnung, um sie in ihrem Sein zu stärken.
Das Diakonische Werk Hochtaunus hat seinem Sitz in Bad Homburg und weitere Angebote in Wehrheim, Friedrichsdorf, Neu Anspach und Grävenwiesbach. Die Begleitung und Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen sowie von Menschen mit einer psychischen Erkrankung und von Menschen mit einer Fluchtgeschichte sind unsere Hauptaufgaben.
Gemeindenah werden Angebote vorgehalten, um Hilfestellungen bei der Bewältigung des Alltags zu geben und die Selbständigkeit zu erhalten.
In Kooperation und Vernetzung mit den Kirchen, anderen Wohlfahrtsverbänden wirkt das Diakonische Werk Hochtaunus an der Gestaltung einer sozialen Gemeinschaft mit. Wir wollen zu einer solidarischen und sozial gerechten Gesellschaft beitragen, indem wir der Ausgrenzung Benachteiligter, Erkrankter und in Not geratener Menschen entgegenwirken.
Standorte
Bad Homburg
Friedrichsdorf
Wehrheim
Oberursel
Neu Anspach
Grävenwiesbach
Weilrod
Unsere Leistungen
Die Schwerpunkte unserer Leistungen sind:
Sozialpsychiatrie, Flüchtlingssozialarbeit, Tafel, Allgemeine Lebensberatung, Seniorenberatung, Gemeinwesenarbeit, Mehrgenerationenhaus, Familienzentren, Schulsozialarbeit
Besondere Angebote
Offenes Atelier Wehrheim (künstlerische Arbeit als Tagesstruktur) www.offenes-atelier-wehrheim.de
Epilepsieberatung
Täterberatung/Männerberatung
Diakonisches Werk Hochtaunus
Leitung: Stefanie Limberg
Heuchelheimer Str. 20
61348 Bad Homburg
Telefon: 06172 59766-0
Telefax: 06172 59766-1037
dw@diakonie-htk.de
Montag – Donnerstag
08:30 – 16:30 Uhr
Freitag
08:30 – 15:00 Uhr