Mehr über

Die Arbeit der Regionalen Diakonischen Werke will Menschen in ihrer Persönlichkeit und mit ihren eigenen Geschichten stärken. Hierfür entstehen vor Ort immer wieder besondere Projekte, die zeigen, wie vielfältig und faszinierend unsere Tätigkeit und unsere Klient:innen sind.

Unsere besonderen Einrichtungen

Diakonie Werkstatt Wetterau, Blick von der Straße

Diakonie-Werkstatt Wetterau

In unserer Werkstatt nehmen wir Menschen mit einer seelischen oder körperlichen Behinderung auf, die nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können. Wir bieten eine Ausbildung an und fördern den Wechsel auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Unsere Werkstatt ist mit 70 Plätzen überschaubar und familiär. Sie befindet sich im Industriegebiet West in Friedberg, Hessen.

Blick in das Offene Atelier Wehrheim mit zwei Künstern bei der Arbeit

Offenes Atelier Wehrheim

Das Atelier bietet Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder mit psychischen Belastungen die Möglichkeit, den eigenen künstlerischen Ausdruck zu entwickeln. Dies kann über die Malerei, die Musik oder das Schreiben geschehen. Eine Künstlerin und ein Künstler bieten Begleitung und Anleitung. In einer Halle in Wehrheim stehen 200 qm² für die freie künstlerische Erprobung zur Verfügung.

Fahrrad mit Werbung für Sozialkaufhaus Tisch und Teller der Diakonie

Sozialkaufhaus “Tisch und Teller”

Jedermann kann bei “Tisch und Teller” gereinigte Gebrauchtmöbel, Hausgeräte sowie vielerlei Hausratsgegenstände aber auch Unterhaltungselektronik und Spielwaren günstig einkaufen. Wir wollen möglichst vielen Menschen die Teilhabe am sozialen, kulturellen und ökonomischen Leben ermöglichen – Kundinnen und Kunden und auch den Mitarbeitenden, denn das Kaufhaus bietet Maßnahmen der Arbeitsförderung.

Unsere Projekte

Die Arbeit der Regionalen Diakonischen Werke will Menschen in ihrer Persönlichkeit und mit ihren eigenen Geschichten stärken. Hierfür entstehen vor Ort immer wieder besondere Projekte, die zeigen, wie vielfältig und faszinierend unsere Tätigkeit und unsere Klient:innen sind.

Banner des Projekts "Offen geht" und "Kunst trotz(t) Ausgrenzung"
Kunst trotz(t) Ausgrenzung
Durch die Ausstellung "Kunst trotz(t) Ausstellung" zeigen 50 national und international bekannte Künstler:innen, wie sie sich mit dem Thema “Ausgrenzung” auseinandergesetzt haben. Zu sehen sind die Werke in Rüsselsheim.
Auf dem Foto stehen die vier Bewerbungscoaches vor einem Baum auf einer Terrasse. Von links: Sarah Dickmeis, Isabella Jacob, Thomas Bartelsen, Felix Becker
Bewerbungstreff Bensheim
Im Beratungszentrum des Diakonischen Werks Bergstraße startet ab Juni der „Bewerbungstreff Bensheim“. Das kostenlose Angebot richtet sich an junge Menschen bis 27 Jahre, die Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen benötigen.
Zwei Frauen sitzen am Tisch und unterhalten sich
Epilepsielotsen beraten und unterstützen
Epilepsielotsen beraten Menschen mit Epilepsie. Ziel ist es kompetent, zeit- und wohnortnah zu unterstützen. Es geht um die Beantragung von Leistungen und die Unterstützung auf dem persönlichen Weg.
Junge Frau in einer Beratungssituation mit einer Dame, die ihr zuhört
Beratung von jungen Menschen mit Option auf mehr
Für Jugendliche gibt es oft keine passenden und niederschwelligen Beratungsangebote. SprungSchance vermittelt unkompliziert und individuell aus dem Blickwinkel der jungen Menschen.
Fotoprojekt "Mein zweites Ich" von Peter Bongard
Mein zweites Ich – Fotoausstellung
Wie wäre es, einen Tag lang in eine völlig neue Rolle zu schlüpfen? Die Klientinnen und Klienten der Westerburger Tagesstätte für Menschen mit psychischer Erkrankung haben es ausprobiert.

Die Diakonie im Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Privacy Preferences
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.